
Folge 64: Baulandentwicklung für Tiny Houses
‧
31m
1s
Wie entsteht überhaupt Bauland und wann darf darauf eine Siedlung errichtet werden?
Wie entsteht überhaupt Bauland und wann darf darauf eine Siedlung errichtet werden?
Schleswig-Holstein hat die erste Tiny House-Studie in Auftrag gegeben.
Der Deutsche Bundestag hat das sogenannte Heizungsgesetz beschlossen.
Was steckt hinter den politischen Ideen zur Lösung der Wohnraumknappheit?
Was geht, wenn man ein Tiny House im Süden Europas haben will?
Wie entstehen ChatGPT-Fakes und wer sind ihre Urheber?
Noch immer ist der Bauantrag für viele Tiny House-Enthusiasten ein Buch mit sieben Siegeln.
Wie finanziere ich ein Tiny House – privat und gewerblich?
Steuerliche Vorteile und Lösungen für gewerblich genutzte Mikrohäuser.
Welche Dachformen sind bei einem Tiny House möglich und welche sind erlaubt?